Nordkap - Lappland - Lofoten
Kombinierbar
CHF 3.645 p.Pers. im DZ

Nordkap - Lappland - Lofoten 9 Tage Rundreise

  • MittelklasshotelsMittelklasshotels
  • max. 20
  • 100% klimaneutral
  • Besichtigung Nordkap
  • Zugfahrt mit der Eisenerzbahn
  • Besuch Rentierfarm
  • Einblick in die Lachsaufzucht
  • Wikinger-Abendessen
  • Stadtrundfahrt Tromsö
Kittila Kiruna Sortland Leknes

Kommen Sie mit in die Welt des ungezähmten, hohen Nordens. Während Sie den Spuren der Wikinger und der Fischereikultur folgen, bieten schroffe Berge und tiefe Fjorde eine einmalige Naturkulisse. Am nördlichsten Punkt Europas, dem Nordkap, können Sie die Mitternachtssonne erleben.

Reiseerlebnis

Nordkap - Lappland - Lofoten
Auf den Spuren der Samen

​In der Nähe der für die Samen heiligen Inari Seen besuchen Sie eine Rentierfarm und erfahren alles Wissenswerte über Rentiere und deren Zucht – Streicheleinheiten inklusive.

Ihre Reise im Detail

9 Tage Rundreise



Tag 1
Kittila
Ankunft in Kittilä

Ankunft in Kittilä

Willkommen in Finnisch Lappland.

Fahrt von Flughafen Kittilä nach Kittilä – Dauer ca. 77 km, 1 Stunde

Gäste mit Anreise in Eigenregie oder früherer Ankunft: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Flughafen zum Hotel ist inbegriffen, sofern sich Ihre Ankunftszeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie sich zur Ankunftszeit im Ankunftsbereich des entsprechenden Flughafens einfinden. Bitte erkunden Sie sich nach der Flugnummer und den Flugzeiten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum ersten Hotel. Bitte teilen Sie uns bis vier Wochen vor Abreise mit, ob Sie am Flughafen oder im ersten Hotel zur Gruppe stossen.

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Muonio (Kittilä).

Tag 2
Kiruna
Bergwerkstadt Kiruna, Fahrt mit der Ofotbahn

Bergwerkstadt Kiruna

Es geht in die nördlichste Stadt Schwedens, nach Kiruna. Die Bergwerks-Stadt trägt ihren Namen vom nordsamischen Wort «Giron», zu Deutsch Schneehuhn, welches auch im Wappen der Stadt wiederzufinden ist. Seine Existenz verdankt der Ort dem riesigen Eisenerzvorkommen in dieser Gegend. Seit langer Zeit haben sich hier Minenarbeiter niedergelassen. Die Stadt ist jedoch gezwungen, umzuziehen. Auf Grund des Erzvorkommens, das, wie heute bekannt ist, unter dem Stadtzentrum verläuft und durch seinen Abbau eine Absenkung des Bodens droht, müssen betroffene Gebiete umgesiedelt werden.

Fahrt mit der Ofotbahn

Sie fahren mit einem Überbleibsel aus den Anfängen des Eisenerzabbaus in Kiruna, der Ofotbahn, vom schwedischen Kiruna ins norwegische Narvik. Die historische Bahn, welche früher als Erzbahn fungierte, um schweres Eisenerz aus dem Norden über die Berge zu transportieren, hat viele Geschichten zu erzählen.

Fahrt von Kittilä nach Narvik – ca. 400km, 5 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Narvik

Tag 3
Sortland
Besuch und Führung Lachsaufzucht, Besuch Hurtigruten Museum, Leknes

Besuch und Führung Lachsaufzucht

Fahrt über die neue, imposante Halogalands-Hängebrücke, welche den Ofotfjord überquert und weiter auf die Vesteralen-Inselgruppe. Besuch einer Fischaufzuchtanlage mit einem einzigartigen Einblick in die Lachsaufzucht in einer der schönsten Regionen Norwegens. Der Besuch beinhaltet eine Führung durch die Ausstellung und eine Verkostung von geräucherten Fischprodukten aus eigener Produktion.

Besuch Hurtigruten Museum

Weiterfahrt auf die Insel Langöya mit dem Hauptort Sortland und anschliessend auf die Insel Hadselöya, wo in Stokmarknes das neu eröffnete Hurtigruten-Museum besichtigt wird. Mittels Geschichten, Erlebnissen und einer interessanten Ausstellung erhält man einen Einblick in die Geschichte und Hintergründe von Hurtigruten – Norwegens «Highway Nummer 1».

Leknes

Kurze Fährüberfahrt von der Vesteralen- zur Lofoten-Inselgruppe und Weiterfahrt nach Leknes.

Fahrt von Narvik nach Leknes – ca. 330 km, 6 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Leknes.

Tag 4
Leknes
Rundfahrt über die Lofoten, Besuch Wikingermuseum

Rundfahrt über die Lofoten

Rundfahrt zu den Natur- und Kultur-Höhepunkten der Lofoten-Inselgruppe mit zahlreichen Fotostopps unterwegs, z.B. im malerischen Fischerort Henningsvaer mit seinem einmaligen Fussballplatz. Ebenfalls lernen Sie in Henningsvaer mehr über die traditionelle Fischerei der Lofoten. Sie erfahren mehr über die Geschichte und die Auswirkungen von Kabeljau auf das Land. Eine Verkostung von verschiedenen Produkten ist selbstverständlich inklusive.

Besuch Wikingermuseum

Später besichtigen Sie das Wikingermuseum mit dem längsten Wikinger-Gebäude, das je entdeckt wurde. Sagenhafte 83 Meter lang ist das Bauwerk und beherbergt inzwischen das Museum. Es gibt Gegenstände wie importiertes Glas, Gold und Keramik zu entdecken. Alle Artefakte deuten darauf hin, dass in der Region einst ein wohlhabender und mächtiger Clan lebte. Das Abendessen nehmen Sie im Stil der kriegerischen Nordmänner ein. Geniessen Sie die historische Atmosphäre im Licht der Öllampen, mit dem Geruch von Teer und bei offemen Feuer. Das leckere Mahl wird zubereitet mit Zutaten, die auch die Wikinger kannten und wird von «Wikingern» in authentischen Kleidern serviert.

Rundfahrt Lofoten – ca. 200 km, 3.5 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Leknes.

Tag 5
Tromsø
Fahrt nach Tromsö

Fahrt nach Tromsö

Die Reise geht weiter über den Hauptort der Lofoten - Svolvaer - zurück aufs Festland nach Tromsö. Der Weg führt über ein anderes Inselparadies des Nordens, die Vesteralen. Obwohl diese Inseln auf derselben Höhe wie Grönland und sogar nördlich von Island liegen, ist das Klima hier auf Grund des Golfstromes sehr mild. Sie finden dicht nebeneinander wachsend typisch arktische Gewächse, aber zugleich auch weiter südlich beheimatete Pflanzen, was das Landschaftsbild einmalig macht. Geniessen Sie die Aussicht und die At-mosphäre der naturbelassenen Gegend.

Fahrt von Leknes nach Tromsö – ca. 490km, 8 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Tromsö.

Tag 6
Tromsø
Stadtrundfahrt Tromsö, Panoramafahrt nach Alta

Stadtrundfahrt Tromsö

Sie erleben eine spannende Stadtrundfahrt und lernen die grösste Stadt Nordnorwegens kennen. Dabei besichtigen Sie unter anderem das Wahrzeichen der Stadt, die imposante Eismeerkathedrale, die das grösste Glasmosaikfenster Europas zu bieten hat.

Panoramafahrt nach Alta

Auf einer spektakulären Panoramafahrt auf Fähr-schiffen durch den Ulls- und den Lyngenfjord können Sie den herrlichen Blick auf die malerischen Lyngenalpen geniessen, die von den langgezogenen Fjorden durchschnitten werden.

Fahrt von Tromsö nach Alta – ca. 300 km, 6.5 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Alta

Tag 7
Alta
Besichtigung Freilichtmuseum Alta, Kennenlernen der Königskabbe, Nordkap

Besichtigung Freilichtmuseum Alta

Im Freilichtmuseum besichtigen Sie auf einer Führung Norwegens älteste Felszeichnungen, die beweisen, dass sich hier bereits vor den Samen andere Völker niedergelassen haben. Die 2000 bis 6500 Jahre alten Ritzungen in den Felsen gehören zum UNESCO Weltkulturerbe.

Kennenlernen der Königskabbe

Sie fahren weiter über die raue Hochebene des Sennalandet, entlang des Porsangerfjordes und durch den unterseeischen Tunnel auf eine Nordkapinsel. An deren Südküste lernen Sie die gigantische Königskrabbe kennen. Sie erfahren alles über ihr Leben, die Anatomie und die Geschichte – sie gilt als Delikatesse und ist wesentlicher Bestandteil der örtlichen Fischereikultur. Natürlich darf sie auch probiert werden und besonders mutige dürfen sie auch ein lebendiges Exemplar in den Händen halten.

Nordkap

Nach dem Abendessen Fahrt zum Nordkapfelsen. Unterwegs trinken Sie Kaffee bei einer hierher ausgewanderten Künstlerin in ihrer Galerie «Galleri East of the Sun» in einem malerischen Fischerort. Der Nordkapfelsen ist ein Schieferplateu, welches sich 302 Meter aus dem Eismeer erhebt. Besichtigen Sie die bekannte Globus-Statue und lassen Sie Ihren Blick bis zum Horizont schweifen. Sie erhalten sogar ein Diplom welches bezeugt, dass Sie sich am nördlichsten Punkt europäischen Festlands befunden haben. Das Besucherzentrum, die Nordkaphalle, gewährt Ihnen Einblicke in die Lebensumstände im äussersten Norden Norwegens und gibt Ihnen viele weitere Erklärungen.

Fahrt von Tromsö nach Honningsvag – ca. 270 km, 5.5 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Honningsvag

Tag 8
Inari
Besuch bei den Samen

Besuch bei den Samen

Zurück auf dem Festland führt die Fahrt durch die Region Finnmarken, vorbei an Karasjok mit dem Parlament der Samen nach Finnland. In der Nähe des Inari-Sees, welcher für die Samen heilig ist, besuchen Sie eine Rentierfarm. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Rentiere und deren Zucht. Ausserdem kommen Sie in den Genuss von Kaffee und Gebäck. Sie gesellen sich um das offene Feuer in einer traditionellen Kota Hütte und hören dabei Geschichten über die Kultur der Samen und lauschen dem traditionellen Gesang «Joik». Wenn Sie mögen, dürfen Sie sich im Lassowerfen üben.

Fahrt von Honningsvag nach Levi – ca. 530km, 8 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Levi.

Tag 9
Kittilä
Levi (Kittilä) – Abreise, HOTELÜBERSICHT

Levi (Kittilä) – Abreise

Transfer zum Flughafen.

Fahrt von Levi zum Flughafen Kittilä – Dauer ca. 15 km, 20 Minuten.

Gäste mit Abreise in Eigenregie oder individuellem Aufenthalt: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Hotel zum Flughafen ist inbegriffen, sofern sich Ihre Abflugzeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie diesen mitnutzen möchten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum Flughafen oder für Ihre Weiterreise.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

HOTELÜBERSICHT

Die voraussichtlichen Hotels für diese Rundreise

1. Nacht: Harriniva*** in Muonio (bei Kittilä)

2. Nacht: Quality Hotel Grand Royal**** in Narvik

3. & 4. Nacht: Hotel Scandic Leknes Lofoten**** in Leknes

5. Nacht: Clarion Hotel The Edge**** in Tromsö

6. Nacht: Thon Hotel**** in Alta

7. Nacht: The View Hotel*** in Honningsvag

8. Nacht: Break Sokos Hotel**** in Levi (bei Kittilä)

Hoteländerungen bleiben vorbehalten. Alternativen entsprechen gleicher Hotelkategorie. Die finale Hotelliste mit den detaillierten Adressen, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 14 Tage vor Abreise.



Leistungen

Im Reisepreis inklusive

Alles anzeigen

Hinweise

Wichtige Informationen zu dieser Reise

Mindestteilnehmerzahl

Garantierte Durchführung ab 15 Personen, darunter Kleingruppenzuschlag möglich. Maximal 20 Personen.

Nicht im Reisepreis enthalten
  • Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
  • persönliche Ausgaben
  • nicht explizit im Reiseplan genannte Eintrittsgelder
  • ggf. Visakosten
Nebenkosten

Die Preise für Mahlzeiten und Getränke variieren je nach Ort und Art der Restaurants. In Norwegen kann das Preisniveau z.T. höher sein als in der Schweiz, in Finnland und Schweden ist es mit dem in der Schweiz zu vergleichen.

So fliegen Sie

Flug ab Zürich mit Finnair via Helsinki (umsteigen) nach Kittilä. Rückflug ab Kittilä via Helsinki (umsteigen) nach Zürich.

Corona-Informationen

Aktuelle Informationen zu Corona-Einreisebestimmungen finden Sie hier

Schutz- und Hygienemassnahmen auf Reisen

Die geltenden Schutz- und Hygienemassnahmen werden für jede Reise aktualisiert. Sie werden mit den Reiseunterlagen rechtzeitig über die spezifisch geltenden Bedingungen im ausgewählten Reiseland informiert.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.voegele-reisen.ch/sicher-unterwegs/

Sonstiges
  • Wir weisen darauf hin, dass unsere Reisen für Menschen mit eingeschränkte Mobilität nicht geeignet sind. Im Zweifel kontaktieren Sie uns bitte wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor Buchung.
  • Änderungen vorbehalten, Programmänderungen wetterbedingt möglich.

 

Länder­informationen

Nordkap – Lappland – Lofoten

Wetter & Klima

Während Ihrer Rundreise finden Sie verschiedene klimatische Bedingungen vor, von subpolar über maritim bis zu kühl-gemässigt kontinental. An der Küste Norwegens sind die Sommer meistens eher kühl mit durchschnittlich 12-15°C. Im Norden Schwedens und Finnlands muss mit kühlen Tagen gerechnet werden. Die Temperaturen sind häufig beständig, mit schnellem Wetterumschwung muss aber gerechnet werden.

Klimatabelle Kittilä

Jan.Feb.MärzApr.MaiJuniJuliAug.Sept.Okt.Nov.Dez.
Max. Temperatur °C-9-8-331016191693-3-7
Min. Temperatur °C-15-14-9-5281194-2-9-13
Sonnenstunden / Tag1256810773110
Regentage109987910109111110

Klimatabelle Lofoten (Svolvaer)

Jan.Feb.MärzApr.MaiJuniJuliAug.Sept.Okt.Nov.Dez.
Max. Temperatur °C2135913151512843
Min. Temperatur °C-4-4-3-1369963-1-3
Sonnenstunden / Tag124678763211
Regentage1211108679912191313

Einreisebestimmungen für Schweizer Bürger

Reisedokumente

Für diese Reise benötigen Schweizer eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.

Visum

Ein Visum ist nicht erforderlich.

Einreisebestimmungen für Staatsangehörige anderer Länder

Staatsangehörige anderer Länder bitten wir, sich bei der zuständigen Botschaft über die Einreiseformalitäten zu informieren. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für die Beschaffung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.

Impfungen

Für die Gebiete dieser Reise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für weitere detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an folgende Institutionen:

  • Tropeninstitut (Schweiz): 0900 575 131 (CHF 2.69/Min.)
  • Medical Services von SWISS: +41 (0)58 584 68 33
  • Oder besuchen Sie die Internetseite: www.safetravel.ch

Sprachen

Die Landessprache in Norwegen ist Norwegisch, in Schweden Schwedisch und in Finnland Finnisch. In allen drei Ländern versteht und spricht man in der Regel gut bis sehr gut Englisch, z.T. wird auch Deutsch gesprochen.

Währung

Die Landeswährung Norwegens ist die Norwegische Krone (NOK). Die Währung in Schweden ist die Schwedische Krone (SEK). Die Währung in Finnland ist der Euro (EUR).

Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme von Bargeld in Euro oder Schweizer Franken (um diese in die Landeswährung umzutauschen), Ihrer EC-Karte (Geheimzahl nicht vergessen) sowie einer gängigen Kreditkarte. Bitte beachten Sie, oft ist in Geschäften und Hotels nur bargeldlose Bezahlung möglich. Die Mitnahme einer Kreditkarte ist daher sehr empfohlen.

Zeitverschiebung

Während unserer Sommerzeit besteht zwischen der Schweiz, Finnland, Schweden ein Zeitunterschied von +1 Stunde.

Newsletter Anmeldung

Per Mail rund um die Welt – kostenlos!

Hier Planung starten

Rundreise
CHF 3.645 p.Pers. im DZ
  • 9 Tage Rundreise

Nordkap - Lappland - Lofoten

  • Täglich Frühstück und 6 Abendessen
  • Gruppenreise im komfortablen Reisebus
  • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort & Eintritte laut Reiseprogramm
  • CO2-Kompensation auf allen Leistungen
Viamonda Promise
Ihre Vorteile Reiseveranstalter: Vögele Reisen

Hier Planung starten

Rundreise
CHF 3.645 p.Pers. im DZ

Einen Moment bitte

Wir erstellen Ihren individuellen Reiseplan