Ein Höhepunkt unserer Reise war der Besuch einer der wenigen zertifizierten Konservenfabriken der Iberischen Halbinsel – einem Ort, an dem Portugals lange Tradition hochwertiger Fischkonserven lebendig wird.
Bei unserer Besichtigung erhielten wir einen umfassenden Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte der Konservenherstellung. Bereits beim Betreten der Produktionsräume wurde deutlich, mit wie viel Sorgfalt, Hygiene und Organisation hier gearbeitet wird. Obwohl wir die eigentliche Abfüllung der Dosen nicht live mitverfolgen konnten, erklärte uns die Fachperson jeden Schritt des Prozesses sehr detailliert und anschaulich.
Die Konservenproduktion hat in Portugal eine lange Tradition und ist ein bedeutender Wirtschaftssektor, der für die hohe Qualität seiner Produkte weltweit bekannt ist. Besonders Fischkonserven wie Sardinen, Makrelen oder Thunfisch gelten als kulinarische Aushängeschilder des Landes.
Besonders spannend war der hohe Anteil an Handarbeit, der auch heute noch in vielen Bereichen zum Einsatz kommt, sei es beim sorgfältigen Einlegen der Filets oder bei der Qualitätskontrolle. Diese Mischung aus moderner Technik und traditionellem Handwerk macht die Produkte nicht nur besonders hochwertig, sondern auch einzigartig. Angefangen bei der Anlieferung der fangfrischen Fische über das sorgfältige Säubern und Filetieren, die maschinelle Weiterverarbeitung, das Kochen und Marinieren bis hin zum endgültigen Versiegeln der Konserven.
Ein echter Höhepunkt war der Moment, in dem wir unsere eigene Konservendose gestalten und verpacken durften, ein kreatives und unterhaltsames Element, das uns aktiv in das Geschehen einbezog. Natürlich durfte auch eine Verkostung nicht fehlen. Zum Abschluss probierten wir eine Auswahl verschiedener Fischkonserven mit unterschiedlichen Marinaden und Gewürzen, ein geschmacklicher Beweis für die Vielfalt und Qualität der Produkte.
Diese Besichtigung war weit mehr als nur ein Betriebsrundgang. Sie bot uns einen authentischen, fundierten und persönlichen Einblick in ein zentrales portugiesisches Traditionshandwerk. Das Insider-Erlebnis bleibt uns als lehrreiche, genussvolle und aussergewöhnliche Station unserer Reise in bester Erinnerung.